Am Wochenende des 21. und 22. Juni 2025 fanden bei strahlendem Sommerwetter gleich zwei große Veranstaltungen statt, die zahlreiche Gäste aus nah und fern anlockten – der 48. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb am Samstag sowie das 17. Oldtimertreffen am Sonntag.
Bezirksleistungsbewerb: Sportlicher Einsatz und kameradschaftliches Miteinander
Am Samstagvormittag stellten sich 463 Feuerwehrmitglieder in 53 Gruppen dem sportlich-feuerwehrtechnischen Wettkampf. In insgesamt 78 Bewerbsdurchgängen bewiesen die Teilnehmer:innen ihre Einsatzbereitschaft, Schnelligkeit und ihr Können. Die Bewerbsleitung und das Bewerterteam sorgten für einen professionellen und fairen Ablauf.
Im Rahmen der feierlichen Siegerehrung konnte Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Franz Buchmann zahlreiche Ehrengäste begrüßen – darunter Landtagsabgeordneten Kurt Hackl, Bürgermeister Dipl.-Ing. Florian Faber, sowie die Abschnittsfeuerwehrkommandanten aus dem gesamten Bezirk Mistelbach. Auch viele weitere Funktionäre und Besucher:innen wohnten der Veranstaltung bei.
In seiner Ansprache sprach BR Buchmann ein großes Dankeschön an die veranstaltende Feuerwehr Pillichsdorf, das Bewerterteam und ebenso an alle Helfer:innen aus: „Ihre engagierte Vorbereitung und die professionelle Durchführung haben einen fairen und reibungslosen Ablauf dieses Bewerbstages erst möglich gemacht.“ Die Blasmusik Pillichsdorf umrahmte Eröffnung und Siegerehrung musikalisch. Die vollständigen Ergebnisse sind unter www.bfkdo-mistelbach.at einsehbar.







Oldtimertreffen: Rekordbeteiligung, Fachwissen und großes Interesse
Nur wenige Stunden später wurde das Ortszentrum zur Bühne für nostalgische Technik: Beim 17. Oldtimertreffen am Sonntag fanden sich ab 8 Uhr früh mehr als 500 historische Fahrzeuge auf der Pfarrhofwiese ein – davon 463 offiziell registriert, ein neuer Rekord für Pillichsdorf. Präsentiert wurden liebevoll restaurierte oder original erhaltene Motorräder, Mopeds, Autos, Traktoren und LKWs bis Baujahr 1998.
Für besondere fachliche Tiefe sorgte Alexander Trimmel, Oldtimerexperte der Fachzeitschrift Austro Classic, der das Treffen für die FF kostenlos besuchte. Er führte einen Rundgang durch das gesamte Gelände durch und kommentierte ausgewählte Fahrzeuge mit viel Wissen, führte spontane Interviews mit den Besitzer:innen und war auch bei der Preisverleihung unterstützend tätig. Herzlichen Dank für dieses besondere Engagement!
Die traditionellen Ausfahrten starteten ab 11 Uhr – jeweils gestaffelt nach Fahrzeugtypen – und führten durch unsere Weinorte und Kellergassen. Bei der abschließenden Preisverleihung wurden nicht nur die ältesten fahrtauglichen Fahrzeuge in jeder Kategorie prämiert, sondern auch der am weitesten angereiste Teilnehmer und der Oldtimerclub mit den meisten Fahrzeugen. Jede:r Teilnehmer:in erhielt zudem eine persönliche Urkunde.







Zwei Tage, ca. 300 Helfer:innen und viel positives Feedback
Hinter beiden Veranstaltungen stand ein engagiertes Helfer:innenteam von täglich jeweils rund 150 Personen, bestehend aus Mitgliedern der FF Pillichsdorf, der Feuerwehrjugend, dem Verein Freunde der Feuerwehr, der Ortsmusik, der Pfarre, der Jugend Pillichsdorf und zahlreichen freiwilligen Unterstützer:innen. Ob bei Aufbau, Technik, Organisation oder Verpflegung – der Zusammenhalt und Einsatz waren beeindruckend.
Die Bewirtung mit Speisen und Getränken klappte an beiden Tagen reibungslos, die Stimmung war ausgezeichnet und die Bausteinlosaktion mit vielen glücklichen Gewinner:innen wurde ebenfalls sehr gut angenommen. Auch zahlreiche freiwillige Spenden beim Erwerb der Festabzeichen zeigten die große Verbundenheit der Besucher:innen mit der Veranstaltung.

Danke und Ausblick
Die FF Pillichsdorf bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmer:innen, Besucher:innen, Ehrengästen, Unterstützer:innen und Helfer:innen, die dieses Wochenende zu einem besonderen Ereignis gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das 18. Oldtimertreffen im Jahr 2026 – und laden alle wieder herzlich ein, dabei zu sein!